
So schützen Sie Ihre Augen richtig vor der Sonne
Der Sommer rückt näher und damit steigt auch die Zeit, die wir in der Sonne verbringen. Wer sich in der Sonne aufhält, der sollte neben der Verwendung von Sonnenmilch immer auch auf den richtigen Schutz für die Augen achten – das gilt sowohl für alt als auch für jung. Lesen Sie hier, warum Augenschutz vor der Sonne so wichtig ist, wie UV-Strahlung unsere Sehkraft schädigen kann und was Sie sonst noch zum Thema wissen müssen, um optimal für den Sommer gerüstet zu sein.
Die schädliche Wirkung von UV-Strahlen
Von der Sonne ausgehende UV-Strahlen haben nicht nur eine schädliche Wirkung auf die Haut und können Krankheiten wie Hautkrebs begünstigen, sondern können sich ebenso schädlich auf die Augen auswirken. So werden Sonnenstrahlen von den Zellen in den Augen aufgenommen und können dort zu schädlichen Veränderungen führen. Dabei kann es sowohl zu kurzfristigen Wirkungen, als auch zu langfristigen Schäden kommen. Akut kann UV-Strahlung beispielsweise zu Bindehaut- und Hornhautentzünden der Augen führen. Langfristig jedoch kann eine zu starke Sonneneinstrahlung auf ungeschützte Augen sogar eine Linsentrübung zur Folge haben. Diese wird im Volksmund auch Grauer Star genannt und führt zu einer dauerhafte Verschlechterung der Sehkraft. Um seine Augen auch im Alter optimal vor Krankheiten zu schützen, ist der richtige Sonnenschutz daher ein Muss.
Der richtige Sonnenschutz für die Augen
Aber wie schützt man seine Augen eigentlich am besten vor den schädlichen UV-Strahlen? Zunächst einmal gilt natürlich: Nie direkt in die Sonne gucken! Zu beachten gilt allerdings, dass UV-Strahlen auch dann eine schädliche Wirkungen haben, wenn man nicht in direkt in die Sonne blickt. Deshalb sollte man die Augen bei starker Sonnenstrahlung stets mit einer Sonnenbrille schützen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Sonnenbrille mit dem sogenannten „CE-Zertifikat“ sowie der Aufschrift „UV400“ oder „100 Prozent UV-Schutz“gekennzeichnet ist, da nur so ein wirksamer Schutz garantiert ist. Wenn eine Sonnenbrille zusätzlich noch mit einem Infrarotschutz ausgestattet ist, bietet sie den optimalen Schutz bei gutem Wetter. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass man eine Sonnenbrille wählt, die möglichst eng am Gesicht sitzt, die Augen so gut wie möglich abdeckt und so gut wie möglich auch Sonneneinstrahlung von den Seiten verhindert.
Wissenswertes für Brillen- und Kontaktlinsenträger
Natürlich ist es für Brillen- und Kontaktlinsenträger ebenso wichtig, die Augen richtig vor der Sonne zu schützen. Dafür gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: So bieten viele Händler heutzutage Kontaktlinsen an, die mit einem integrierten UV-Schutz versehen sind. Diese bieten einen guten zusätzlichen Schutz besonders bei leichter Sonneneinstrahlung. Beachtet werden sollte jedoch, dass Kontaktlinsen stets nur einen Teil des Auges abdecken und ein zusätzlicher Schutz durch eine Sonnenbrille daher stets notwendig ist. Für Brillenträger eignet sich außerdem die Anfertigung einer Sonnenbrille in Sehstärke oder eine Brille mit integrierterem UV-Schutz, die sich bei Sonneneinstrahlung automatisch tönt. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit einem Aufsteck-Sonnenbrillen-Modell einzudecken, das direkt über der Brille getragen werden kann.